Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Share a Coke with: Why Coca-Cola was suddenly called Steffi

Das Logo vom Produkt abnehmen? Das konnte sich im Jahr 2013 keine Marke leisten - außer Coca-Cola. Im Sommer 2013 entfernte Coca-Cola zum ersten Mal in seiner Firmengeschichte und in der gesamten deutschen Markengeschichte den bekannten Schriftzug auf den Flaschen und ersetzte ihn durch die 150 beliebtesten Teenager-Namen in Deutschland. Plötzlich wurden die Supermarktregale auf der Suche nach einem bestimmten Namen auf den Kopf gestellt. Die individuellen URLs auf den Dosen befeuerten den Kampagnen-Hashtag #MeineCoke und verbreiteten die Idee digital. Besonders prominent waren die Dosen in den sozialen Medien mit 12 Millionen Views.

portfolio.designer
Scholz & Volkmer

Scholz & Volkmer

Berlin