

J. Müller-Brockmann
SWBZürich, Schweiz
Josef Müller-Brockmann, (9. Mai 1914, in Rapperswil – 30. August 1996), war ein Schweizer Grafiker und Lehrer. Er studierte Architektur, Design und Kunstgeschichte an der Universität und der Kunstgewerbeschule in Zürich. 1936 eröffnete er sein Zürcher Atelier mit den Schwerpunkten Grafikdesign, Ausstellungsgestaltung und Fotografie. Ab 1951 produzierte er Konzertplakate für die Tonhalle in Zürich. 1958 wurde er zusammen mit R.P. Lohse, C. Vivarelli und H. Neuburg Gründungsredakteur der Zeitschrift New Graphic Design. Im Jahr 1966 wurde er zum europäischen Designberater von IBM ernannt. Müller-Brockman war Autor der 1961 erschienenen Publikationen The Graphic Artist and his Design Problems, Grid Systems in Graphic Design, in denen er die Verwendung des Rasters für die Seitenstruktur befürwortet, sowie der 1971 erschienenen Publikationen History of the Poster und A History of Visual Communication.
Er ist bekannt für seine einfachen Entwürfe und seine klare Verwendung von Typografie, insbesondere der Akzidenz-Grotesk, Formen und Farben, die viele Grafikdesigner im 21. Jahrhundert inspirieren.
http://en.wikipedia.org/wiki/Josef_M%C3%BCller-Brockmann
Der Text ist unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License verfügbar; es können zusätzliche Bedingungen gelten. Siehe Nutzungsbedingungen für Details.
http://www.snap2objects.com/2009/09/another-30-designers-that-shaped-the-world/