Jens Møller-Jensen

M.A.A. I.D.D. Dänemark

Jens Møller-Jensen ist in Kopenhagen geboren und aufgewachsen. 1955 schloss er sein Examen als Ingenieur für medizinische und technische Instrumente ab, und 1964 machte er seinen Abschluss als Architekt an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen.

Nach seinem Abschluss wurde Jensen Leiter der Werkstatt an der Königlich Dänischen Akademie und gründete 1967 sein eigenes Designbüro. Im Laufe der Jahre entwarf er zahlreiche Industriedesigns, darunter elektronische Instrumente und Fernsehgeräte für Bang & Olufsen, Navigationsinstrumente für SHIPMATE und verschiedene Insulingeräte für Novo Nordisk A/S. Er hat auch an der Entwicklung des modernsten Zuges der dänischen Eisenbahn, des IC3, mitgewirkt. Darüber hinaus hat Jens Møller-Jensen an der grafischen Gestaltung von Schildern und Tafeln für die dänische Autobahnbehörde und einem Schildersystem für die dänische Staatsbahn mitgearbeitet. 

Seine bekannteste Arbeit für Louis Poulsen Lighting sind die 'Satellit' Mastaufsatz-Außenleuchten, die seit vier Jahrzehnten an vielen Orten auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Dieses Design hat Jensen auch den '2000 Danish Classical Design Award' eingebracht.
Seit 1995 ist Jensens ergonomisch gestalteter Gehstock Teil der Ausstellung im Museum of Modern Art in New York. Seine Arbeit zeichnet sich durch sein handwerkliches Geschick und seine Fähigkeit aus, dreidimensional zu arbeiten und die erstaunlichsten 1:1-Modelle zu schaffen, die dem Entscheidungsträger ein authentisches Gefühl für das Produkt vermitteln.

Heute leitet sein Sohn, Peter Møller-Jensen, das Designbüro und ist damit die dritte Generation von Designern/Architekten in der Familie.

>

ENTDECKE WEITERE JUROREN