Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Graf Sigvard Bernadotte

Copenhagen, Dänemark

Sigvard Oscar Fredrik Bernadotte, Graf von Wisborg (Drottningholm, 7. Juni 1907 – Stockholm, 4. Februar 2002) war ein schwedischer Industrie-Designer.
Er war der zweite Sohn von König Gustaf VI. Adolf von Schweden und seiner ersten Frau, Prinzessin Margaret von Connaught, und hieß ursprünglich Prinz Sigvard, Herzog von Uppland, verlor aber seine königlichen Titel 1934, als er eine Bürgerliche heiratete.

Bernadotte war bekannt für seine Entwürfe, die von luxuriösen Silberobjekten für Georg Jensen bis hin zu alltäglichen Haushaltsgegenständen aus Kunststoff reichten. Zu seinen ikonischen Entwürfen gehörten der Rote Clara-Öffner, die Margrethe-Schale, die Bernadotte-Kanne und die Facit Private-Schreibmaschine. Er entwarf auch Brillengestelle.

http://en.wikipedia.org/wiki/Count_Sigvard_Bernadotte_of_Wisborg

Der Text ist unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License verfügbar; es können zusätzliche Bedingungen gelten. Siehe Nutzungsbedingungen für Details.

Sigvard Bernadotte 1944

Freie Publiation mit Erlaubnis der Livrustkammaren Stockholm

ENTDECKE WEITERE JUROREN