Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Die Jury des iF DESIGN AWARD 2026

Als einer der weltweit renommiertesten und größten Designwettbewerbe erfordert der iF DESIGN AWARD eine hochkarätige Jury, um die besten internationalen Designs auszuwählen. Jedes Jahr bemühen wir uns, eine noch renommiertere und vielfältigere Jury zusammenzustellen. So wie der Award seit 1954 gewachsen ist, so ist auch die Jury des iF DESIGN AWARD gewachsen: Der iF DESIGN AWARD 2026 wird 129 renommierte Designer aus 21 Ländern in seiner Jury haben.

Der Juryprozess ist in zwei Phasen unterteilt: In der Online Preselection wählt unsere internationale Jury 50 Prozent der besten Designs aus, die dann in die Final Jury kommen - die zweite Stufe unseres Bewertungsverfahrens. An drei Tagen in Hamburg entscheiden die Experten schließlich über die nächsten Gewinner des iF DESIGN AWARD und darüber, welche Designs die besondere Ehrung, einen der begehrten Gold Awards, erhalten. Alle Beiträge werden anhand von fünf Kriterien bewertet. Neu seit 2025: Das Thema Nachhaltigkeit wird in allen 82 Kategorien ein Fünftel der Bewertungskriterien ausmachen. Wir sind stolz auf unsere Sustainability Working Group, deren Experten dazu beitragen, wichtige Elemente der Umwelt- und Sozialverträglichkeit in den Juryprozess zu integrieren.

Das könnte Sie auch interesserieren

Alle Jurymitglieder seit 1954
Die besten Designer aus aller Welt: Entdecken Sie alle Jurymitglieder seit Tag eins.

Nachhaltigkeit beim iF DESIGN AWARD
Impact schaffen durch Design - sozial und ökologisch.

Prestige und Qualität im Gleichgewicht
Erfahren Sie mehr über eine der größten und internationalsten Designjurys der Welt!

DIE VORSITZENDEN

Unser Juryverfahren basiert auf einer neuen Jurystruktur, bei der die Vorsitzenden alle Jurygruppen leiten werden. Bei den Vorsitzenden handelt es sich um sehr erfahrene Designexperten und Juroren, die den gesamten Bewertungsprozess beaufsichtigen und absichern. Sie sind leidenschaftliche Verfechter von Transparenz und Objektivität: Nur die Qualität der Entwürfe ist ausschlaggebend für das Ergebnis des Wettbewerbs.

DIE JUROREN

Design verändert sich, und das gilt auch für die Jury: iF Design bemüht sich jedes Jahr, eine hochkarätige internationale Jury zu finden. Wir sind der festen Überzeugung, dass nur eine ausgewogene Design-Exzellenz-Jury zu interessanteren Diskussionen und fundierteren Entscheidungen führt und unbewusste kulturelle Vorurteile vermeiden hilft.

Die Aufgabe der Jury besteht darin, allen Teilnehmern ein möglichst umfassendes Feedback zur Qualität ihrer Einreichung zu geben. Jeder Juror gibt seine ausführliche Bewertung jedes Beitrags in das iF Digital Jury Tool© ein, das dann den Teilnehmern zur Verfügung steht.

FILTER

|