Anni Albers

Bis Ende Januar wirft die Londoner Tate Modern ein Licht auf die deutsche Textilkünstlerin Anni Albers. Die erste britische Retrospektive ihres Werks zeigt 350 Objekte der Bauhaus-Schülerin und späteren Lehrerin, von kleinformatigen malerischen Webarbeiten bis zu großen Wandbehängen, Drucken und Zeichnungen. Als Studentin an der radikalen Bauhaus-Kunstschule wurde Albers davon abgehalten, bestimmte Kurse zu belegen. Sie schrieb sich in der Webereiwerkstatt ein und machte Textilien zu ihrer wichtigsten Ausdrucksform. Sie inspirierte und wurde inspiriert von ihren Künstlerkollegen, darunter ihr Lehrer Paul Klee und ihr Ehemann Josef Albers.