Bauhaus and America: Experiments in light and movement

Die Ausstellung konzentriert sich bewusst auf Künstler, die nach Amerika ausgewandert sind, um dort ihre Ideen und Experimente weiterzuführen. Von der Licht- und Kinetikkunst über den Experimentalfilm bis hin zur Tanz- und Performancekunst zeigt die epochenübergreifende Ausstellung den weitreichenden Einfluss dieser Interaktionen. Ein Highlight ist die Präsentation eines Nachbaus des berühmten "Licht-Raum-Modulators" von László Moholy-Nagy aus dem Jahr 2006 und der Apparatur "Farbenlichtspiele" von Ludwig Hirschfeld-Mack aus dem Jahr 1923, die erstmals seit vielen Jahren wieder gemeinsam in Deutschland zu sehen sind.