Still Undead - Pop Culture in Britain Beyond the Bauhaus

Still Undead erforscht das Bauhaus in seiner Beziehung zur Kunst und Subkultur in Großbritannien. Die Ausstellung zeichnet nach, wie die Experimente des Bauhauses in den Bereichen Licht, Klang und Performance weiterlebten und sich in unterschiedliche Bereiche auflösten: elektronische Musik, kinetische Skulpturen, Schaufensterdekoration, Modemode und queere Clubkultur. Die Ausstellung spannt einen Bogen von den 1920er bis zu den 80er Jahren und umfasst Werke von rund 30 Künstlern, Designern und Musikern.