Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Teilen:

Konferenz

Trash it? Burn It? Use It! Rubbish Dump or Workshop? On Creative Approaches to Trash

Datum
Donnerstag, 30. November 2017
Ort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Spiegelsaal), Steintorplatz, Hamburg
Land
Deutschland

Die Konferenz begleitet die ifa-Ausstellung Pure Gold - Upcycled! Upgraded! und wird sich mit den Strukturen der globalisierten Konsumgesellschaft und ihren unübersehbaren ökologischen Folgen auseinandersetzen sowie Lösungen zur Müllvermeidung und zur Nutzung und Aufwertung von Abfällen diskutieren. Die internationalen Kuratoren von Pure Gold - Upcycled! Upgraded! und weitere Experten aus den Bereichen Umwelt, Forschung und Kreativwirtschaft werden in Keynote-Vorträgen in verschiedene Themen einführen. Darüber hinaus bietet die Konferenz Workshops, interaktive Diskussions- und Aktionsformate sowie Vernetzungsmöglichkeiten als offene Plattform für Designer, die Maker-Szene und die Zivilgesellschaft.