Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Teilen:

Präsentation/Diskussion

VDID Design Gespräche: Design in China - What next.

Datum
Mittwoch, 15. November 2017
Ort
Staatl. Akademie der Bildende Künste Stuttgart, Am Weißenhof 1, Neubau2, Senatssaal 2.29, Stuttgart
Land
Deutschland

Prof. Klaus Lehmann hat die Entwicklung des Designs in China entscheidend beeinflusst, da seine Studenten bedeutende Funktionen an chinesischen Designhochschulen innehaben. Er war Professor und Dekan an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und 10 Jahre lang Vorsitzender des Deutschen Werkbundes. Er kennt Chinas Designentwicklung wie kein anderer, hat in den letzten 30 Jahren kontinuierlich in China gelehrt und vor einem Jahr sein Buch "Design lehren - Design unterrichten" veröffentlicht. Mit ihm wertet der VDID ab 19 Uhr die letzten Jahrzehnte aus und diskutiert Modelle für die lokale Zukunft.