Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Lesezeit: 2 min | Sep. 2021

Teilen:

Social Impact

Flüchtlingskinder mit neuen Perspektiven: SIP-Erfolgsgeschichte mit Hope Schools

Was brauchen Flüchtlingskinder wirklich? Sicherheit - natürlich; ein Zuhause - zumindest. Aber was gibt ihnen wirklich Hoffnung zurück, nach allem, was sie mit ihren Familien erlebt und erlitten haben?

Es kann das Leben eines "normalen" Kindes sein, das zur Schule geht und eine Ausbildung erhält, die es verdient! Im Jahr 2018 wurde MAPs - das Multi Aid Programs - mit dem iF SOCIAL IMPACT PRIZE ausgezeichnet. Derzeit gibt es 9 ihrer sogenannten "Hope Schools" in informellen Zeltsiedlungen in Bekaa, Libanon. Mit diesen Schulen will MAPs den Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten für syrische Flüchtlingskinder verbessern.

"Die Suche nach Spendern für unsere Hope Schools bleibt eine große Herausforderung.

Es ist an der Zeit, sich mit der Organisation darüber zu unterhalten, was seit dem Gewinn des Preises für eine kleine Erfolgsgeschichte passiert ist! "Das Preisgeld ging direkt an unsere Schulen und unterstützte die Ausbildung unserer Schüler, einschließlich Schulmaterial, Transport und Gehälter der Lehrer. Die Suche nach Spendern für unsere Hope Schools bleibt eine große Herausforderung. Tatsächlich haben wir derzeit eine große Haushaltslücke, da drei Schulen keine Mittel erhalten", sagt Natalie Garland von MAPs.

Im vergangenen Jahr hat die Organisation jedoch Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften, Englisch, Arabisch und Lebenskunde eingeführt, zusätzlich zu einer Kampagne zur Zahngesundheit und zu Sportveranstaltungen. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass trotz der vielen verschiedenen Hindernisse, mit denen die Kinder in den Lagern täglich konfrontiert sind, 86 % unserer Schüler ihre Prüfungen bestanden haben", so Garland. Die Schüler haben von Anfang bis Ende des Schuljahres unglaubliche Fortschritte gemacht und ihre Konzentration, ihr Verhalten im Klassenzimmer und ihr Wissensstand haben sich deutlich verbessert.

Natalie Garland MAP (Hope-Schulen)
"Zusätzlich zu den Verbesserungen auf individueller Ebene sehen wir, dass unsere Hope-Schulen auch die Brennpunkte der Gemeinschaft sind. Unsere Schulen sind der einzige sichere Ort für die Kinder. Darüber hinaus ist der Zugang zu kostenloser, hochwertiger Bildung zu einem Instrument der Hoffnung und Inspiration für die gesamte Gesellschaft geworden."

Der Erfolg des letzten Jahres soll noch mehr Kindern und Studenten helfen. Garland: "Im Oktober 2019 hat MAPs das neue Schuljahr an den Hope Schools begonnen. Wir führen den libanesischen Lehrplan ein, zusätzlich zum psychosozialen Unterstützungsprogramm Helping Hands sowie zu Sport- und Gesundheitsaufklärungskampagnen." Auch eine große Gemeinschaft von Menschen kann helfen: Bei der neuesten Initiative The Crochet Community Collective unterstützen Frauen andere Frauen, um Geld für jedes von ihnen gehäkelte Stück zu verdienen, während der verbleibende Gewinn direkt zur Unterstützung einer der neun Hope-Schulen verwendet wird. Dieser neue Fundraising-Ansatz zielt darauf ab, die finanzielle Eigenständigkeit von Frauen, ihre Würde, ihr Engagement in der Gemeinschaft und die Selbstständigkeit von Flüchtlingen zu fördern. Sind Sie daran interessiert, auch am iF SOCIAL IMPACT PRIZE teilzunehmen? Bewerben Sie sich unter kostenlos bis zum 26. Mai 2022 und nutzen Sie Ihre Chance auf einen Anteil am Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro!