Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

26 Gedankenhäuser
26 Gedankenhäuser
2004

Teilen:

26 Gedankenhäuser

Buch mit CD-ROM

Die Arbeit mit dem Titel “26 Häuser des Denkens“ bewegt sich zwischen Typografie und Architektur. Der Schwerpunkt bewegt sich vom Bauherrn als Schreiber zum Gebäude als Geschichtenerzähler, über die Entwicklung der Kathedralfassade als Gefäß des Wissens und Medienfassaden als Werbekanäle. Alltägliche Zeichen werden aus unterschiedlichen Distanzen und aus unterschiedlichen Distanzen und Perspektiven sowie aus theoretischer und künstlerischer Sicht betrachtet. Sechsundzwanzig Kapitel &#8211, die die Buchstaben des Alphabets widerspiegeln &#8211, bilden einen dramaturgischen Zoom vom Stadtbild über Gebäudefassaden zu Buchstaben als Strukturen. Die letzten drei Kapitel werden nicht nur in Buchform präsentiert, sondern auch in ein digitales Medium und eine interaktive Anwendung überführt.

Kunde/Hersteller

Fachhochschule Vorarlberg

Dornbirn, AT
Design

Michael Pichler

Thaur, AT

VERWANDTE PROJEKTE