Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

ACTION FOR FOOD
ACTION FOR FOOD
ACTION FOR FOOD
ACTION FOR FOOD
2020

Teilen:

ACTION FOR FOOD

Maschine austauschen

Der "ACTION FOR FOOD"-Automat ist sowohl ökologisch als auch sozial verantwortlich. Er ermöglicht es den Nutzern, Einweg-Plastikflaschen zu sammeln und sie gegen Lebensmittel einzutauschen, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen. Auf diese Weise werden gleich mehrere Probleme angegangen: das des weggeworfenen Plastikmülls, das der Lebensmittelverschwendung und das des Hungers unter Obdachlosen und anderen ausgegrenzten Menschen.

STATEMENT DER JURY

Action for Food ist eine ungewöhnliche Recyclingstation, die in Lebensmittelgeschäften aufgestellt ist. Sie soll zwei große Probleme der Lebensmittelindustrie lösen: Lebensmittelabfälle (nach Ablauf des Verfallsdatums) und Verpackungsabfälle (in diesem Fall Plastikflaschen). Das Konzept fördert die Rückgabe von Plastikflaschen im Austausch gegen Lebensmittel, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen.

GEWINNER-STATEMENT

Wir wissen die Erfahrung zu schätzen und freuen uns über die Ehre. Wir danken den Juroren für ihre Anerkennung unserer Arbeiten. Unser besonderer Dank gilt unserem Professor Shi Qi für die langjährige Ausbildung und der Fakultät für Industriedesign der HBUT.

UNIVERSITÄT

Hubei University of Technology

Wuhan, CN
GEWINNER

Wu Changxuan

Hubei University of Technology

Chen Ruoyan

Hubei University of Technology

Wu Renkang

Hubei University of Technology

Yin Tianqi

Hubei University of Technology

VERWANDTE PROJEKTE