Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
Advancing cancer care
2022

Teilen:

Advancing cancer care

KI für die Chirurgie

Unser Konzept versetzt Chirurgen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs in die Lage, ihren Patienten durch eine optimale Vorbereitung im Vorfeld die beste Operation zu bieten und so das Potenzial der KI in der klinischen Praxis zu erschließen. Die Beurteilung der Resektabilität und die Festlegung einer chirurgischen Strategie sind komplex und erfolgen derzeit anhand radiologischer CT-Bilder. Unsere Lösung nutzt KI, um ein neuartiges anatomisches 3D-Patientenmodell auf einem holografischen Display zu generieren, das mit der vertrauten radiologischen Workstation synchronisiert ist. Chirurgen erhalten so ein sofortiges und intuitives Verständnis der spezifischen Anatomie des einzelnen Patienten aus der chirurgischen Perspektive, mit der sie am besten vertraut sind.

Kunde/Hersteller

Catharina Hospital Eindhoven (CZE)

Eindhoven, NL
Philips

Philips

Eindhoven, NL
Design
Philips Experience Design

Philips Experience Design

Eindhoven, NL

Eindhoven university of technology

Eindhoven, NL
Entwicklungszeit
13 - 24 Monate
Zielregionen
Spezifisches Land/Region: weltweit
Zielgruppen
Andere Zielgruppen: Chirurgen und Radiologen-Chirurgen-Teams (+ chirurgische Teams, Onkologie-Teams), Patienten

VERWANDTE PROJEKTE