Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
AeroLiner3000
2018

Teilen:

AeroLiner3000

Hochgeschwindigkeitszug

Der AeroLiner3000 ist ein Entwurf für den ersten Doppelstockzug für das bestehende britische Lichtraumprofil, das niedriger ist als auf dem Kontinent. Er ist eine Lösung für die Kapazitätskrise auf den britischen Bahnstrecken, die derzeit durch hohe Fahrkartenpreise und extrem niedrige Sitzplatzabstände bekämpft wird. Ein auf der Innotrans 2016 ausgestellter 9 m langer Demonstrator in Originalgröße zeigt die hochwertige Innenausstattung und Beleuchtung, die den Fahrgästen bequeme Sitzplätze bietet. Die Konstrukteure und Ingenieure setzten die neueste Zugtechnologie ein und ließen auch den Gedanken der Luft- und Raumfahrt in das Zugdesign einfließen. Ein Zug wie ein Geschäftsreiseflugzeug, klein, aber mit hochwertigen Räumen.

Kunde/Hersteller

GETA GmbH

Wangen im Allgäu, DE

RSSB

London, GB
Design
Andreas Vogler Studio

Andreas Vogler Studio

München, DE

German Aerospace Center DLR

Stuttgart, DE

a|p|t design

München, DE
Markteinführung
2016
Entwicklungszeit
25 - 36 Monate
Zielregionen
Europa, Bestimmtes Land/Region: Großbritannien
Zielgruppen
Verbraucher / Anwender, Handel / Industrie, Öffentlicher Sektor / Regierung

VERWANDTE PROJEKTE