



Aktivhaus B10
Wohngebäude
E-Lab Projekt GmbH
Das Aktivhaus B10 ist Teil eines Forschungsprojekts, das untersucht, wie innovative Materialien, Bauweisen und Technologien unsere gebaute Umwelt nachhaltig verbessern können. Dank eines ausgeklügelten Energiekonzepts und einer vorausschauenden, selbstlernenden Gebäudesteuerung erzeugt das Haus doppelt so viel Energie aus Sonnenenergie, wie es für den Eigenbedarf benötigt. Mit der überschüssigen Energie werden zwei Elektroautos und - durch den Einsatz von Smart-Grid-Technologie - ein benachbartes, vom Architekten Le Corbusier entworfenes Haus (in dem sich seit 2006 das Museum Weissenhof befindet) betrieben.
Kunde/HerstellerDesign
E-Lab Projekt GmbH
Stuttgart, DEWerner Sobek Group GmbH
Stuttgart, DEMarkteinführung
2014
Entwicklungszeit
"A total of 9 months (planning and construction) / Insgesamt 9 Monate (Planung und Realisierung)"
Zielregionen
Europa, Nordamerika
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer