Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland
Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland
Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland
Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland
2007

Teilen:

Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland

Poster

Anne Frank war ein jüdisches Mädchen, das von 1942 bis 1944 Tagebuch schrieb, während sie sich mit ihrer Familie während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg in einem Haus in Amsterdam versteckte. Im August 1944 wurde sie den Nazis gemeldet und nach Auschwitz deportiert. Anne und ihre Schwester Margot starben im Konzentrationslager Bergen-Belsen, nur wenige Tage vor dessen Befreiung. Annes Tagebuch gibt einen Einblick in ihr persönliches Schicksal und in die Zeit des Holocausts, wie ihn Betroffene erlebt haben. Es gibt uns die Gewissheit, dass diese Zeit nie vergessen wird. Das Plakat ist eine typografische Visualisierung des Erinnerns und macht etwas Vergessenes wieder sichtbar.

Kunde/Hersteller

Jugendbegegnungsstätte Anne Frank

Frankfurt am Main, DE
Design

KOEMMET Agentur für Kommunikation

Wuppertal, DE

VERWANDTE PROJEKTE