Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
Automata LINQ
2024

Teilen:

Automata LINQ

Lab Automation Platform

Automata LINQ ist eine offene Laborautomatisierungsplattform - eine einzigartige Kombination aus Hardware und Software, die es Laboren ermöglicht, ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren, den Probendurchsatz zu erhöhen und die Durchlaufzeit zu verkürzen, ohne dass der Zugang zu den Geräten oder der Platz im Labor eingeschränkt wird. LINQ kombiniert einen intelligenten Labortisch mit einer magnetischen Probentransportschicht und mobilen Roboterarmen, um die Punkte zwischen den Instrumenten zu verbinden und die Proben schneller und präziser durch den Arbeitsablauf zu bewegen, als es menschlich möglich wäre. Das Ergebnis ist eine Verfünffachung des Probendurchsatzes bei gleichzeitiger Reduzierung manueller Eingriffe um 95 %. Patienten können schneller als je zuvor potenziell lebensrettende Ergebnisse erhalten.

Kunde/Hersteller

Tharsus

Blyth, GB
Design

Automata Tech

London, GB
Markteinführung
2023
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Europa, Nordamerika
Zielgruppen
Handel / Industrie, Öffentlicher Sektor / Regierung

VERWANDTE PROJEKTE