Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Blue Aqua
Blue Aqua
Blue Aqua
Blue Aqua
2017

Teilen:

Blue Aqua

Micro Home

Autarkes Leben auf dem Wasser: Mit unserem Konzept wollen wir vorhandene Wasserflächen nutzen und neuen Lebensraum schaffen, um besondere Standorte optimal zu nutzen. Die Energie wird direkt mit Wasserkraft erzeugt, auch im Hinblick auf die interne Wasserversorgung. Blue Aqua arbeitet völlig autark. Das Wasser wird dem Fluss entnommen und auf Trinkwasserqualität gereinigt. Das dabei entstehende Abwasser durchläuft einen erneuten Reinigungsprozess und wird anschließend in die Wasserquelle zurückgeführt. Die organische Form unterstützt die positive Energiebilanz. Die Konstruktion zeichnet sich durch hohe Stabilität und das perfekte Mikroklima im Inneren aus.

STATEMENT DER JURY

Ein zeitgemäßes Konzept, das eine ökologische, nachhaltige Art des Wohnens in einem "Nest" auf dem Wasser vorsieht. Das Projekt betrachtet das Wasser aus verschiedenen Blickwinkeln und in seinen unterschiedlichen Funktionen, aber immer als Teil einer ausgewogenen Designlösung in Bezug auf das Wohnen in einem umweltfreundlichen System.

GEWINNER-STATEMENT

Herzlichen Dank für diese tolle Auszeichnung! Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit gewürdigt worden ist. Unser besonderer Dank gilt der Jury und Professorin Susanne Schade, die uns während des Projekts unterstützt hat.

UNIVERSITÄT

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd, DE
DESIGN

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

VERWANDTE PROJEKTE