Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

BPW iGurt
BPW iGurt
BPW iGurt
BPW iGurt
2019

Teilen:

BPW iGurt

Intelligente Ladungssicherung

BPW Bergische Achsen

Rund 25 % der Transportunfälle sind auf mangelhafte Ladungssicherung zurückzuführen. Darüber hinaus geht man davon aus, dass bis zu 70 % der Ladungen nicht ausreichend gesichert sind. Hier setzt das intelligente Zurrgurt-Überwachungssystem "iGurt" an. Das handliche Gerät lässt sich einfach am Zurrgurt befestigen. Das iGurt überwacht permanent die Spannkräfte beim Spannen auf dem Display und auch während der Fahrt per Smartphone-App. So können Unfälle im Straßenverkehr und Schäden an der Ladung vermieden werden. Der Fahrer wird über die App gewarnt, wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. So ist er in der Lage, die Gurte zu kontrollieren.

Markteinführung
2019
Entwicklungszeit
13 - 24 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Andere Zielgruppen: Transportunternehmen, Fuhrparks, Logistik

VERWANDTE PROJEKTE