



Bubble Lab: Low tech Blow molding Experiment
Arbeitsplatz für Blasformmaschinen
Bubble Lab ist eine Reihe von Arbeitsplätzen, die dazu dienen, industrielle Materialien und Verfahren auf handwerkliche Arbeiten anzuwenden. Blasformen ist ein Herstellungsverfahren zum Formen von Hohlkörpern aus Glas oder Kunststoff. Aufgrund der für den Prozess erforderlichen Hitze und des Drucks wird es normalerweise nur im industriellen Maßstab angewendet. Mit dieser kompakten Arbeitsstation können Kunsthandwerker mit Hilfe des Blasformverfahrens feine handwerkliche Stücke herstellen. Dies eröffnet eine ganz neue Welt der handwerklichen und künstlerischen Möglichkeiten.
Mit diesem Projekt hat Bubble Lab eine faszinierende Verbindung von Industrie, Technologie und Handwerk geschaffen. Die relativ einfach zu bedienende Blasformanlage ermöglicht es Handwerkern, Stücke von neuartiger und organischer Schönheit herzustellen. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für die Anwendung eines handwerklichen Ansatzes auf die industrielle Produktion, was in dieser Zeit der zunehmenden Industrialisierung und Digitalisierung besonders bedeutsam ist. Die Glasvase, das erste experimentelle Produkt der Arbeitsstation, regt zum Nachdenken über die Natur der Schöpfung und des Künstlichen an.
UNIVERSITÄT