Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Bubble Lab: Low tech Blow molding Experiment
Bubble Lab: Low tech Blow molding Experiment
Bubble Lab: Low tech Blow molding Experiment
Bubble Lab: Low tech Blow molding Experiment
2020

Teilen:

Bubble Lab: Low tech Blow molding Experiment

Arbeitsplatz für Blasformmaschinen

Bubble Lab ist eine Reihe von Arbeitsplätzen, die dazu dienen, industrielle Materialien und Verfahren auf handwerkliche Arbeiten anzuwenden. Blasformen ist ein Herstellungsverfahren zum Formen von Hohlkörpern aus Glas oder Kunststoff. Aufgrund der für den Prozess erforderlichen Hitze und des Drucks wird es normalerweise nur im industriellen Maßstab angewendet. Mit dieser kompakten Arbeitsstation können Kunsthandwerker mit Hilfe des Blasformverfahrens feine handwerkliche Stücke herstellen. Dies eröffnet eine ganz neue Welt der handwerklichen und künstlerischen Möglichkeiten.

STATEMENT DER JURY

Mit diesem Projekt hat Bubble Lab eine faszinierende Verbindung von Industrie, Technologie und Handwerk geschaffen. Die relativ einfach zu bedienende Blasformanlage ermöglicht es Handwerkern, Stücke von neuartiger und organischer Schönheit herzustellen. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für die Anwendung eines handwerklichen Ansatzes auf die industrielle Produktion, was in dieser Zeit der zunehmenden Industrialisierung und Digitalisierung besonders bedeutsam ist. Die Glasvase, das erste experimentelle Produkt der Arbeitsstation, regt zum Nachdenken über die Natur der Schöpfung und des Künstlichen an.

UNIVERSITÄT

Shih Chien University

Taipei, TW
DESIGN

YU-SHIN TU

Shih Chien University

VERWANDTE PROJEKTE