Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Call-a-Bike-Gepäcksystem
Call-a-Bike-Gepäcksystem
2005

Teilen:

Call-a-Bike-Gepäcksystem

System mit klappbarem Gepäckkorb für gemietete Fahrräder

Call-a-Bike ist eine Fahrradvermietungsidee der DB Rent GmbH, die zunehmend in vielen deutschen Städten vermarktet wird. Das System ermöglicht den sicheren Transport von strapazierfähigem, aber auch von zerbrechlichem Gepäck mit dem Fahrrad. Strapazierfähiges, sperriges Gepäck wird auf den Gepäckträger gestellt und mit Gummiriemen festgezurrt. In den verstärkten Innenwänden des Korbes sind Zugfedern integriert, die nach außen gedrückt werden, sobald der Korb entriegelt wird. Bei Bedarf kann der aufgeklappte Korb mit einer Klappe und einem Klickverschluss verschlossen werden, damit bei einer ruppigen Fahrt nichts herausfällt. Das Pfandschloss sorgt dafür, dass der Korb nach dem Zurückbringen des Call-a-Bike nicht als Mülleimer verfremdet wird. Dieses Gepäcksystem kann natürlich auch ohne das Pfandschloss für die gleiche flexible Transportmethode auf privaten Fahrrädern verwendet werden.

Design

Uta Gredner

Braunschweig, DE

VERWANDTE PROJEKTE