Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

CAPTN Vaiaro
CAPTN Vaiaro
CAPTN Vaiaro
CAPTN Vaiaro
2020

Teilen:

CAPTN Vaiaro

Grünes Fährsystem

Dieses Projekt entwirft eine kreative Vorstellung von der Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs an der Kieler Förde in Norddeutschland. Die Stadt Kiel wächst rasant und stellt die Stadtplaner vor eine große Herausforderung, die ein effizientes Verkehrsnetz mit den ehrgeizigen Klimazielen der Stadt in Einklang bringen will. Es liegt auf der Hand, dass der Fährverkehr zwischen dem West- und dem Ostufer der Kieler Förde an Frequenz zunehmen wird. CAPTN Vaiaro, das für Clean Autonomous Public Transport Network steht, soll die Fährüberfahrt in das saubere Mobilitätsnetz der Stadt integrieren. Zwei verschiedene Konzepte ermöglichen die schnelle Beförderung von Bussen und Radfahrern/Fußgängern über die Förde.

STATEMENT DER JURY

Dieses Projekt verfolgt einen äußerst kreativen und innovativen Ansatz für den öffentlichen Verkehr und stellt sich vor, wie eine autofreie Stadt dennoch zwei Seiten einer großen Wasserstraße überspannen kann.

UNIVERSITÄT

Muthesius Kunsthochschule, Kiel

Kiel, DE
DESIGN

Vincent Steinhart-Besser

Muthesius Kunsthochschule, Kiel

Yigang Shen

Muthesius Kunsthochschule, Kiel

Simeon Ortmüller

Muthesius Kunsthochschule, Kiel

Jingyue Chen

Muthesius Kunsthochschule, Kiel

VERWANDTE PROJEKTE