



CARBOGEM - Carbon Capture in Artificial Reefs
Modul für nachhaltige Riffwiederherstellung
85 % der weltweiten Austernriffe sind aufgrund der vom Menschen verursachten Verschmutzung, Überfischung, des Klimawandels und der Versauerung der Meere verschwunden. Glücklicherweise gibt es viele Initiativen, die daran arbeiten, diese Ökosysteme durch künstliche Riffe wiederherzustellen, die hauptsächlich aus Beton bestehen. Dieses Material hat jedoch einen erheblichen CO2-Fußabdruck. CARBOGEM ist ein Modul zur Wiederherstellung von Riffen, das in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut in Deutschland entwickelt wurde. Es besteht aus einer neuartigen Form von Beton, der aus Austernschalenabfällen und einem Bindemittel auf Algenbasis hergestellt wird.
Es handelt sich um eine brillant durchdachte Lösung für die Riffsanierung, bei der Elemente derselben natürlichen Ressourcen verwendet werden, die das Riff schützen soll, wodurch dieses Projekt sowohl erneuerbar als auch kreisförmig ist. Das Endresultat ist auch von großer Schönheit, wie Beton mit glänzenden Edelsteinen besetzt.
GEWINNER-STATEMENTDer iF DESIGN STUDENT AWARD ist eine starke Bestätigung für ganzheitliche Designlösungen, die zur Heilung der natürlichen Welt beitragen. Ich glaube, dass dieser Geist für die groß angelegte Regeneration gefährdeter Ökosysteme unerlässlich ist.
UNIVERSITÄTUniversity of the Arts Berlin
Berlin, DE