



Das Ende des Schweigens
Webspecial
Hessischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts
Erst durch die Frankfurter Auschwitz-Prozesse, die von 1963 bis 1965 stattfanden, erfuhr die Welt zum ersten Mal alle Details über die Massenmorde und Verbrechen im Vernichtungslager Auschwitz. Das Ende des Schweigens ist ein multimediales Webspecial, das die Aussagen von Holocaust-Überlebenden und die Versuche der Angeklagten, sich zu verteidigen, dokumentiert. Siebenundsechzig interaktive Collagen aus Texten, Tönen und Bildern machen das scheinbar Unfassbare auf einer Website erlebbar, deren ungeschminkte Konfrontation mit dem Material eine intensive und emotionale Erfahrung erzeugt.
Kunde/HerstellerDesign