![Detector](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/5462/25059/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_top1.jpg)
![Detector](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/5462/25059/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_down.jpg)
![Detector](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/5462/25059/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_top1.jpg)
![Detector](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/5462/25059/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_down.jpg)
Detector
Weinleckdetektor
Dieser Weinleckdetektor besteht aus einem zylindrischen Körper aus Aluminiumlegierungen, zwei parallelen Sonden und drei Beinen, beide aus Edelstahl, sowie einer LED-Anzeige. Um das Auslaufen von Wein zu testen, setzen Sie den Detektor auf eine stehende, mit Kork verschlossene Weinflasche und lassen Sie die drei Beine den Flaschenhals halten. Drücken Sie den Detektor nach unten, bis die parallelen Sonden etwa 5~8 mm in den Korken eindringen. Wenn der Wein bereits den gesamten Korken durchtränkt hat, wirkt der Korken als Leiter zwischen den parallelen Sonden, bildet eine Schleife mit den Schaltkreisen im Inneren des Körpers und lässt die LED-Anzeige aufblinken. Die Sonden haben einen Durchmesser von etwa 1 mm, um die Struktur des Korkens nach dem Test nicht zu zerstören. Die Sonden und Beine sind aus korrosionsbeständigem Material gefertigt, um den Wein vor Oxidation zu schützen.