Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Digital Info.shelter
Digital Info.shelter
Digital Info.shelter
Digital Info.shelter
2010

Teilen:

Digital Info.shelter

Digitaler Informationsschutz

Hyundai Engineering & Construction

Das digitale Informationszentrum ist mit einer Solarheizung und Informationstechnologie ausgestattet. Sein Design ist der Struktur einer Windmühle mit drei klappbaren Paneelen nachempfunden und nutzt natürliche Energie. Er bietet einen Ort der Ruhe für die Menschen in der Stadt und verfügt über einen digitalen Informationsbildschirm, auf dem die Nutzer Informationen über ihre Umgebung, Wohnungen, das Wetter, Umweltverschmutzung, Spiele, Nachrichten usw. abrufen können. Ein besonders nützliches Merkmal ist das Design - die drei Komponenten können leicht verschoben werden. Öffentliche Gemeinschaftsräume so zu gestalten, dass sie von allen Menschen genutzt werden können, kann deren Wohlbefinden und Lebensqualität verbessern. Die geschwungenen Linien des Unterstandes fügen sich nahtlos in die Umgebung ein.

VERWANDTE PROJEKTE