Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

DigitalDiagnost C90
DigitalDiagnost C90
DigitalDiagnost C90
DigitalDiagnost C90
2019

Teilen:

DigitalDiagnost C90

Benutzeroberfläche von Tubehead

Philips

Dieser Röntgenröhrenkopf spart Zeit und Aufwand in Röntgenabteilungen, da die Techniker den größten Teil des Arbeitsablaufs im Untersuchungsraum durchführen können, was die Kommunikation zwischen Patient und Personal verbessert. Der DigitalDiagnost C90 verfügt außerdem über neue, erstmals auf dem Markt angebotene Funktionen: Eine einzige Benutzeroberfläche verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit, und die Touch-Bedienoberfläche ermöglicht es dem Personal, zwischen geplanten Untersuchungen und der Überprüfung von Bildern zu wechseln. Eine Live-Kamera zeigt sowohl im Untersuchungs- als auch im Kontrollraum eine Helikopterperspektive des Patienten. Ein Berührungssensor im Griff der Röntgenröhre löst alle Bremsen, während die Tasten entsprechend der Deckenaufhängung farbcodiert sind, so dass deutlich wird, in welche Richtung die Röntgenröhre bewegt werden kann.

Markteinführung
2018
Entwicklungszeit
25 - 36 Monate
Zielregionen
Afrika, Asien, Australien / Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
Andere Zielgruppen: Angehörige der Gesundheitsberufe/Krankenhaus

VERWANDTE PROJEKTE