Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Digitales Deutsches Frauenarchiv
Digitales Deutsches Frauenarchiv
Digitales Deutsches Frauenarchiv
Digitales Deutsches Frauenarchiv
2019

Teilen:

Digitales Deutsches Frauenarchiv

Portal zur Geschichte

Was waren die Themen, die die deutsche Frauenbewegung antrieben? Wer waren ihre Schlüsselfiguren und wie sehr haben sie die Geschichte geprägt? Das neue Webportal gibt einen Überblick über die Biografien und Errungenschaften der Frauenbewegung und deren Überwindung von Hindernissen. Ein attraktives Layout und responsives Webdesign bieten Forschern und Studenten interessante Inhalte. Sie können durch ein Beziehungsgeflecht, Taxonomien oder Themen navigieren, um Material zu finden, das ihren Interessen entspricht. Darüber hinaus führt eine erweiterte Suche die Nutzer durch die mehr als 500.000 Objekte. Die digitalen Bilder und mehrseitigen Publikationen des Archivs können in hoher Auflösung (iiif) betrachtet werden.

Kunde/Hersteller

i.d.a.-Dachverband e.V.

Berlin, DE
Design
OUTERMEDIA GmbH

OUTERMEDIA GmbH

Berlin, DE
Markteinführung
2018
Entwicklungszeit
Andere Dauer: 2 Jahre
Zielregionen
Spezifisches Land/Region: Deutschland
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE