Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

discovering hands - the blind see more
discovering hands - the blind see more
2019

Teilen:

discovering hands - the blind see more

Marken-/CD-Entwicklung

Diese Marken- und CD-Entwicklung zeigt, wie ein außergewöhnlicher Tastsinn blinden Frauen ermöglicht, Dinge zu entdecken, die sehenden Menschen verborgen bleiben. Das Design verwendet Buchstaben des Braille-Alphabets, um die Typografie des Titels zu vervollständigen, ein Beispiel dafür, wie blinde und sehende Menschen zusammenarbeiten können. Aus dieser unkonventionellen Zusammenarbeit ist eine revolutionäre Diagnosemethode zur Bekämpfung von Brustkrebs hervorgegangen, bei der sehbehinderte Frauen darin geschult werden, die frühen Anzeichen von Brustkrebs zu erkennen, vor allem in Entwicklungsländern, in denen Mammographien sehr teuer sind. Die visuelle Identität des Brandings spricht die Zielgruppe mit großer Sensibilität an und schafft ihr Vertrauen in die Methode des Projekts. Die geschulten blinden Frauen werden in einer realistischen Weise dargestellt, die es ihnen ermöglicht, ihr neues Selbstbewusstsein dank ihrer neu erworbenen Fähigkeiten zum Ausdruck zu bringen. Die neue Terminologie "Taktilographie" unterstreicht den medizinischen Tonfall des Projekts.

Kunde/Hersteller

discovering hands gUG

Mülheim an der Ruhr, DE
Design
Grey Germany / KW43 Branddesign

Grey Germany / KW43 Branddesign

Düsseldorf, DE
Markteinführung
2018
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Spezifische Untergruppe: Ärzte, Patienten, blinde und sehbehinderte Menschen, potenzielle Geschäftspartner

VERWANDTE PROJEKTE