Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Don´t say shit!
Don´t say shit!
Don´t say shit!
Don´t say shit!
2017

Teilen:

Don´t say shit!

Exposición

Unos días antes de la inauguración de la exposición, la histórica sala de exposiciones del LWL-Open-air Museum Detmold brilla en blanco recién alicatado. Las luces de neón proyectan una luz fría sobre los aseos recién instalados. Cinco artistas empiezan a conquistar la sala: en una actuación única de tres días, llevan textos escritos a mano, ilustraciones lúdicas y gráficos informativos directamente al interior de la exposición. El tema "higiene y cultura del retrete" se comunica mediante la combinación de originales exposiciones y gráficos al estilo de los grafitis de retretes de una forma auténtica, diversa y divertida.

Kunde/Hersteller

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold, DE
Design
DBCO GmbH

DBCO GmbH

Münster, DE
Markteinführung
2016
Entwicklungszeit
hasta 12 meses
Zielregionen
Europa, "Alemania
Zielgruppen
Consumidor / Usuario, "público en general [ especialmente familias y personas con interés histórico-cultural ]"

VERWANDTE PROJEKTE