Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
Don't Tell Me Stories - MARK REEDER
2020

Teilen:

Don't Tell Me Stories - MARK REEDER

Fotografie-Ausstellung

2byWu&Chen

Kuratiert und visuell gestaltet von 2byWu&Chen und gesponsert vom Goethe Institut Taipei. Wir führen Sie zurück zu den Ursprüngen des freigeistigen, dekadenten und farbenfrohen Berlins der 1980er Jahre. Eintauchen in die unbekannte Underground-Geschichte Berlins durch Musik. Zum ersten Mal präsentiert eine wahre Legende der Berliner Musikszene, Mark Reeder, einige seiner Fotografien und Gegenstände, die er während des Kalten Krieges gesammelt hat. Die Ausstellung fand vom 16. August bis 15. September 2019 in Taipeh statt. Mark Reeder nahm persönlich an der Begehung der Ausstellung, als Live-DJ und bei der Vorführung seines autobiografischen Films "B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin".

Markteinführung
2019
Entwicklungszeit
13 - 24 Monate
Zielregionen
Asien, Europa
Zielgruppen
Verbraucher / Nutzer, Öffentlicher Sektor / Regierung

VERWANDTE PROJEKTE