

Eco-woven shoes
Hilfen zur Erziehung
In Kambodscha gibt es viele "kleine Hausierer", Kinder, die auf der Straße Souvenirs verkaufen. Sie gehen oft barfuß, weil sie kein Geld für Schuhe oder Sandalen haben. China ist der zweitgrößte Maisproduzent der Welt, und ein großer Teil davon wird in andere Länder der Region exportiert. Dieses Designkonzept beinhaltet die Kunst des Strohflechtens, die zum immateriellen Kulturerbe Chinas gehört. Eine einfache Anleitung, wie man Sandalen aus Maishülsen webt, würde auf die Seite jeder Exportverpackung für Mais gedruckt werden. Maisspelzen eignen sich aufgrund ihrer Festigkeit und Haltbarkeit sehr gut zum Weben von Schuhen und haben den zusätzlichen gesundheitlichen Vorteil, dass sie Fußgeruch verhindern.
Das Projekt "Eco-Woven Shoes" basiert auf einem guten Verständnis des Nutzungskontextes, den Vorteilen der Verwendung leicht verfügbarer Materialien und der Kombination dieser beiden mit einer Technik, die die Designer aus ihrem eigenen kulturellen Erbe ableiten. Das Design ist in zweierlei Hinsicht nachhaltig: Die Sandalen werden aus einem nachhaltigen und dennoch mäßig widerstandsfähigen Material hergestellt, und die Kinder lernen und üben eine einfache Webtechnik, mit der sie bei Bedarf ein weiteres Paar herstellen können. Obwohl sich das Projekt an kambodschanische Kinder richtet, die Souvenirs verkaufen, kann es auf jedes Szenario übertragen werden, in dem arme Kinder ein Paar Sandalen benötigen.
GEWINNER-STATEMENTWir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Vielen Dank an unseren Betreuer, Associate Professor Zhang. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, mehr gutes Design zu schaffen.
UNIVERSITÄT