Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch
2022

Teilen:

Elbphilharmonie Hamburg | Website Relaunch

Website des Konzerthauses

Im Mittelpunkt des Website-Relaunches stand die Vermittlung des Vor-Ort-Erlebnisses der Elbphilharmonie in einem digitalen Raum. Der zentrale Veranstaltungsbereich nutzt asynchronen Datenaustausch und garantiert ein schnelles und flüssiges Nutzererlebnis ohne harte Seitenaufrufe. Intuitive User Journeys werden durch nutzerzentriertes Mobile-First-Design, vertikal reduzierte Navigation, prägnante Filter, klare Call-to-Actions, großformatige Bilder und Videos gewährleistet. Die Mediathek spielt eine Schlüsselrolle, insbesondere während der Pandemie. Die Website nutzt das intuitive Drag&Drop-CMS der Design-Agentur, das auf dem Django/Python-Framework basiert und es den Redakteuren ermöglicht, Inhalte mühelos durch modulares Frontend-Editing zu organisieren, hinzuzufügen und zu ändern.

Kunde/Hersteller

Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH

Hamburg, DE
Design
MIR MEDIA - Digital Agency

MIR MEDIA - Digital Agency

Köln, DE
Markteinführung
2020
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE