Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

End FGM once and for all
End FGM once and for all
End FGM once and for all
End FGM once and for all
End FGM once and for all
End FGM once and for all
End FGM once and for all
End FGM once and for all
2019

Teilen:

End FGM once and for all

Kampf gegen die Beschneidung von Frauen

Weltweit sind über 200 Millionen Frauen und Mädchen genitalverstümmelt. Jedes Jahr werden weitere 3,5 Millionen Mädchen gegen ihren Willen beschnitten. Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) hat nichts mit Religion, Kultur oder Tradition zu tun. Sie ist ein Verbrechen. Es ist entsetzlich. Es ist inakzeptabel. Die Menschenrechtsaktivistin und Supermodel Waris Dirie kämpft seit Jahren gegen dieses Verbrechen. Im Alter von 5 Jahren wurde sie selbst Opfer von FGM. Gemeinsam mit dem britischen Label Coco de Mer und dem Fotografen Rankin hat Waris mit ihrer Desert Flower Foundation der Genitalverstümmelung den Kampf angesagt. "Unsere Mission ist es, FGM auszurotten und Frauen zu stärken, damit sie ein selbstbestimmteres Leben führen können", sagt Waris.

STATEMENT DER JURY

Die Abschaffung der weiblichen Genitalverstümmelung stärkt die Rechte der Frauen und hilft ihnen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, was ein Menschenrecht ist. Es ist ein hervorragendes und notwendiges Projekt!

GEWINNER-STATEMENT

Der iF SOCIAL IMPACT PRIZE 2019 ist für uns Ansporn und Bestätigung zugleich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das gesamte Preisgeld wird in den Bau der ersten "Desert Flower School" in Sierra Leone (Westafrika) fließen, die in Kürze eröffnet werden soll. Bildung ist die stärkste Waffe im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM). Wir sind sehr dankbar, dass iF uns dabei hilft, Mädchen und Frauen zu stärken. Eine unabhängige und selbstbestimmte Frau lässt sich nicht so leicht unter Gruppendruck setzen. Wir werden unseren Kampf gegen FGM niemals aufgeben!

Kunde/Hersteller

Desert Flower Foundation

Wien, AT
Design

Rankin Photography Ltd

London, GB

VERWANDTE PROJEKTE