Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
Europäisches Hansemuseum
2016

Teilen:

Europäisches Hansemuseum

Museum

Das Europäische Hansemuseum in Lübeck ist das größte Museum in Europa, das der Geschichte der Hanse gewidmet ist. Es befindet sich im Norden der Lübecker Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Zum Museum gehören ein modernes Museum, eine integrierte archäologische Ausgrabungsstätte und das Burgkloster, ein bedeutendes Lübecker Baudenkmal, sowie ein öffentlich zugängliches Gelände mit Informationen zu den zahlreichen historischen Spuren. Der Museumskomplex mit dem Museumsneubau und den historischen Gebäuden setzt ein selbstbewusstes Zeichen in seinem städtebaulichen Kontext und bildet eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

iF Gold Statement

Mit dem Europäischen Hansemuseum wurde das historische Viertel Lübecks, das zum UNESCO-Welterbe gehört, um zeitgenössische Architektur ergänzt, wobei der Maßstab des Viertels beibehalten wurde. Der Umgang mit den historischen Fassadentypologien ist sehr gelungen und die Materialität ist sehr ausgearbeitet und in jedem Detail spürbar. Die Art und Weise, wie das Museumskonzept in spezifische räumliche Abläufe und Stimmungen übersetzt wird, ist hervorragend und zieht den Besucher in seinen Bann. Großartige Arbeit.
Kunde/Hersteller

Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH

Lübeck, DE
Design
Studio Andreas Heller GmbH Architects & Designers

Studio Andreas Heller GmbH Architects & Designers

Hamburg, DE

Fotografien © Werner Huthmacher

Berlin, DE
Markteinführung
2015
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE