Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

FLP 700 Tribord
FLP 700 Tribord
FLP 700 Tribord
FLP 700 Tribord
2006

Teilen:

FLP 700 Tribord

Flipperautomaten

Decathlon

Dieses Produkt wird dazu beitragen, den Tribord-Tauchprodukten ein technischeres Image zu verleihen und die Tradition der früheren Produkte fortzusetzen, bei denen stets auf Biomorphismus und Benutzerkomfort geachtet wurde. Diese Flossen bieten technische Eigenschaften der Spitzenklasse, die jetzt zu einem einmalig niedrigen Preis erhältlich sind, und tragen so dazu bei, dass Tribord den Wassersport auf breiter Ebene populär macht und möglichst vielen Menschen die Freuden des Wassersports zugänglich macht. Die Architektur des FLP 700 wurde direkt durch das Skelett eines Fisches inspiriert. Das Rückgrat, das vom Fuß ausgeht, verteilt die Kraft auf den gesamten Blattbereich. Die einzigartige Position des Fußes im Verhältnis zum Bridge-Lock-Blatt sorgt für maximale Energieübertragung und maximale Hydrodynamik.

VERWANDTE PROJEKTE