Forests for Sustainable Development
Programme
Farm Africa hat es sich zur Aufgabe gemacht, Armut und Hunger im ländlichen Afrika zu bekämpfen, indem sie Landwirten helfen, mehr anzubauen, mehr zu verkaufen und die natürlichen Ressourcen zu erhalten. Ziel ist es, die Widerstandsfähigkeit zu stärken, das Potenzial der Landwirtschaft zu erschließen und die natürlichen Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften. Das Programm zur partizipativen Waldbewirtschaftung in der äthiopischen Ökoregion Bale hat die Abholzung erheblich reduziert und die lokalen Einkommen erhöht. Dabei wurden mehr als 25 000 Hektar Wald erhalten und 10,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen vermieden, während gleichzeitig die Einkommen der lokalen Kleinbauern gesteigert und die Widerstandsfähigkeit der Region gegenüber Klimaschocks verbessert wurden.
Wälder für nachhaltige Entwicklung, die ein System mit einer Reihe sehr gut durchdachter Maßnahmen geschaffen hat, die auf allen Ebenen zu messbaren Ergebnissen führen.
GEWINNER-STATEMENTFarm Africa freut sich sehr über die Verleihung dieses prestigeträchtigen Preises für das Programm "Wälder für nachhaltige Entwicklung" in Oromia, Äthiopien, das sich für die Verringerung der Entwaldung und der Kohlenstoffemissionen einsetzt und die Einkommen der vom Wald abhängigen Gemeinden erhöht. Mit den Mitteln werden in Armut lebende Frauen auf dem Lande dabei unterstützt, eine nachhaltige Existenzgrundlage für die Ziegenzucht aufzubauen.
Design