Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Genesys Spine AIS-C Stand-Alone System
Genesys Spine AIS-C Stand-Alone System
Genesys Spine AIS-C Stand-Alone System
Genesys Spine AIS-C Stand-Alone System
2019

Teilen:

Genesys Spine AIS-C Stand-Alone System

Vorrichtung zur Fixierung der Wirbelsäule

Genesys Spine

Das Genesys Spine AIS-C Stand-Alone-System ist das erste schraubenlose, direkt-anteriore Stand-Alone-System seiner Art für die Halswirbelsäule. Es ist so konzipiert, dass es dem Chirurgen bei jedem Schritt des Eingriffs größtmögliche Benutzerfreundlichkeit bietet. Es gibt nur sehr wenige nicht schraubenbasierte zervikale Stand-alone-Systeme, da sie im Vergleich zu Schrauben, die einfach herausgedreht werden können, nur schwer zu revidieren sind. Das AIS-C-System ermöglicht dem Chirurgen einen direkten anterioren Zugang, der wiederum eine kleinere Inzision in der Mitte der Wirbelsäule ermöglicht, was zu einer kürzeren Krankenhauszeit und einer schnelleren Genesung des Patienten führt.

Markteinführung
2018
Entwicklungszeit
13 - 24 Monate
Zielregionen
Nord-Amerika
Zielgruppen
Handel / Industrie, Spezifische Untergruppe: Orthopäden und Neurochirurgen

VERWANDTE PROJEKTE