Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

GLS-ONE Trailer
GLS-ONE Trailer
GLS-ONE Trailer
GLS-ONE Trailer
2016

Teilen:

GLS-ONE Trailer

Anhänger

General Logistics Systems Germany Germany GmbH & Co. OHG

Stellen Sie sich ein kleines Paket vor, das sich nichts sehnlicher wünscht, als ein echter, frecher Pakethund zu sein. Unmöglich? Für das neue Paketscheinportal GLS-ONE ist Charlie zum Leben erweckt worden. Dieser charmante kleine Held führt die Nutzer spielerisch durch die Funktionen des neuen Portals und trifft am Ende sogar seine wahre Liebe, Lady - eine majestätische Hündin! Mit dieser Geschichte und einem neuen Gesicht wird das Online-Etikettierungsportal über seine praktischen Funktionen hinaus auch mit Emotionen verbunden. So können sich ältere und jüngere Nutzer mit dem Angebot vertraut machen, es schätzen und lieben lernen. Oh ja, es kann Spaß machen, Pakete direkt von zu Hause aus zu verschicken.

Markteinführung
2015
Entwicklungszeit
"3 Monate"
Zielregionen
Europa
Zielgruppen
Consumer / User, "Mitarbeiter/Partner"

VERWANDTE PROJEKTE