Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits
2009

Teilen:

Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits

Gestaltung der Ausstellung

Museum für Kommunikation

Die Ausstellung Goodbye & Hello: Im Dialog mit dem Jenseits zeigt Begegnungen mit dem Jenseits in einem imaginären Raum, der durch schwarz-weiße Streifenmuster gestaltet wird. Diese künstlichen Perspektiven erzeugen räumliche Illusionen. Gleichzeitig entsteht durch die Überlagerung mehrerer Ebenen eine Interferenz, die die Illusion von sich auflösenden Raumgrenzen und sich verschiebenden Räumen erzeugt. Die starken Kontraste und visuellen Phänomene der Raumgestaltung beeinflussen und stören den Wahrnehmungs- und Orientierungssinn der Ausstellungsbesucher als Vorbereitung auf die Geschichten und Objekte aus einem unbekannten und fremden Bereich, dem Jenseits.

VERWANDTE PROJEKTE