



hmk 561
Ultraleicht-Motorrad
Kunsthochschule Weißensee
Diese Studie kombiniert neueste Faserverbund- und Leichtbaukonzepte mit neuer Antriebstechnik. Der einteilige Carbonrahmen wurde speziell für Flechtmaschinen entwickelt, um eine schnelle, effiziente und kostengünstige Produktion zu ermöglichen. Die Karbonstruktur dient als Batterie, als elektrischer Leiter zur Versorgung von Bordgeräten und auch als permanente Strukturüberwachung zur Erfassung von Schäden. Die Vorder- und Hinterradschwinge sind mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Sie übertragen die Kraft nach dem Gegenläufigkeitsprinzip direkt auf die Felgen. Der intelligente Einsatz von Materialien und Antriebstechnik folgt dem aktuellen Trend des Umweltbewusstseins.
Kunde/HerstellerDesign