Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Holo - Passively Cooled Artificial Habitat
Holo - Passively Cooled Artificial Habitat
Holo - Passively Cooled Artificial Habitat
Holo - Passively Cooled Artificial Habitat
2025

Teilen:

Holo - Passively Cooled Artificial Habitat

Urbaner Lebensraum

Holo ist ein passiv gekühlter Lebensraum, der städtische Wildtiere bei extremer Hitze schützt. Er besteht aus Terrakotta und reguliert die Temperatur durch Verdunstungskühlung, indem er das Innere einer Baumhöhle nachahmt. Durch die Wiederverwendung von Abwasser aus Klimaanlagen umgibt Holo die Nisthöhle mit Wasser, wodurch die thermische Trägheit erhöht und gleichzeitig eine Wasserquelle für die lokale Fauna geschaffen wird. Tests haben gezeigt, dass Holo die Temperaturen während Hitzewellen um bis zu 12 °C senken kann, was die Überlebenschancen der nistenden Arten erhöht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nistkästen bietet Holo eine hervorragende Wärmeregulierung und fügt sich nahtlos in die Städte ein, was es zu einem nachhaltigen Instrument für den Schutz der städtischen Tierwelt macht.

STATEMENT DER JURY

Holo ist ein innovativer, passiv gekühlter Lebensraum, der Terrakotta und Verdunstungskühlung einsetzt, um städtische Wildtiere vor extremer Hitze zu schützen. Dieses Design betont nicht nur die soziale Verantwortung, sondern fördert auch die Harmonie zwischen städtischen Räumen und natürlichen Ökosystemen.

UNIVERSITÄT

RMIT University

Melbourne, AU
DESIGN

Fergus Davidson

RMIT University

VERWANDTE PROJEKTE