![HP Pavilion X2](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/9819/176671/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_HP20150330906.jpg)
![HP Pavilion X2](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/9819/176671/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_HP20150527398_1.jpg)
![HP Pavilion X2](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/9819/176671/00000000-0000-0000-0000-000000000000/01_HP20150330906.jpg)
![HP Pavilion X2](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/9819/176671/00000000-0000-0000-0000-000000000000/02_HP20150527398_1.jpg)
HP Pavilion X2
Abnehmbarer Notebook-PC
HP Consumer NB Design Hewlett PackardDas HP Pavilion X2 schafft eine unglaubliche Balance zwischen einem hochproduktiven Notebook-Formfaktor und einem nahtlosen Tablet-Erlebnis. Was dieses Produkt so überlegen macht, ist die Vielzahl der Modi (Notebook-Modus, eigenständiges Tablet, angedocktes Tablet), die mit einer cleveren und einfachen Magnetschnittstelle umgesetzt werden. Bei früheren Generationen mussten mechanische Schieberegler verwendet werden, um das Tablet mit zwei Händen an- und abzukoppeln. Dank der Magnetstärke des Tablets und des Scharniers können die Benutzer das gesamte Gerät am Bildschirm anfassen, ohne sich Gedanken über das Abnehmen zu machen. Die starre Tastatur ermöglicht ein Tipperlebnis, das dem anderer Mitbewerber weit überlegen ist.
Kunde/Hersteller
Design![HP Consumer NB Design Hewlett Packard](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/profile/2068/00000000-0000-0000-0000-000000000000/logo_141_pt_logo.jpg)
![HP Consumer NB Design Hewlett Packard](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/profile/2068/00000000-0000-0000-0000-000000000000/logo_141_pt_logo.jpg)
HP Consumer NB Design Hewlett Packard
Houston, TX, US![HP Consumer NB Design Hewlett Packard](https://ifdalivestorage.blob.core.windows.net/user-uploads/profile/2068/00000000-0000-0000-0000-000000000000/logo_141_pt_logo.jpg)
HP Consumer NB Design Hewlett Packard
Houston, TX, USMarkteinführung
2015
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Afrika, Asien, Australien/Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika, "weltweit".
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer