Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
HR Bank
2025

Teilen:

HR Bank

Heimtrainer/Kraftwerk/Generator

HR Bank integriert einen Heimtrainer, einen Energiespeicher und einen Stromgenerator. Fünfzehn Minuten Radfahren laden ein Smartphone auf, eine Stunde einen Laptop. Es stellt eine Verbindung zu erneuerbaren Energiequellen her und speichert überschüssige Energie in seiner 2-kWh-Batterie für die spätere Nutzung, um Haushaltsgeräte bei Stromausfällen zu betreiben. Mit dieser Kapazität können mehr als 20 Laptops aufgeladen, ein Kühlschrank 3 Tage lang betrieben oder 150 Kaffeetassen zubereitet werden. Die aus recyceltem Aluminium gefertigte HR Bank ist langlebig, leicht zu reparieren und kann mit verschiedenen Farben und Materialien an jedes Interieur angepasst werden. Sie bietet eine nachhaltige Lösung für das Energiemanagement und fördert gleichzeitig die körperliche Betätigung.

iF Gold Statement

Jeder, der schon einmal im Fitnessstudio ins Schwitzen gekommen ist, hat sich wahrscheinlich gefragt, wie man die dabei verbrauchte Energie nutzbar machen kann. Jetzt hat das litauische Start-up-Unternehmen Tukas EV die Antwort geliefert - und sie ist bemerkenswert einfach. Mit diesem Trainings- und Ladegerät können Sie Teil der EV-Revolution werden, ohne Ihr Haus zu verlassen. Außerdem ist es so clever konstruiert, dass es sich leicht auf- und abbauen lässt, so dass man es auch unterwegs mitnehmen kann. Volle Punktzahl für den Blick über den Tellerrand!
Kunde/Hersteller

Tukas EV

Vilnius, LT
Design
Lukas Avenas

Lukas Avenas

Vilnius, LTLukas Avenas

Tukas EV

Vilnius, LTJonas Navickas
Markteinführung
2024
Entwicklungszeit
bis zu 24 Monate
Zielregionen
Europa, Nordamerika
Zielgruppen
Verbraucher/Nutzer

VERWANDTE PROJEKTE