Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

i-WING135
i-WING135
i-WING135
i-WING135
2020

Teilen:

i-WING135

Fischköder

Megabass, Inc. ITO ENGINEERING Div.

Dies ist ein einzigartiger Ansatz zur Nachahmung von Schwärmen kleiner Köderfische, die an die Oberfläche schwimmen, um Raubfische zu vermeiden. Das patentierte R.A.B.-System (Rudder Action Balancer) sorgt für ein "zentrales Ausbalancieren", das den Blinkeffekt des Körpers verstärkt und ein niederfrequentes "klopfendes" Geräusch erzeugt, das sich hervorragend zum Anlocken von Fischen eignet. Wenn er an der Oberfläche schwimmt, wirbeln die speziellen, superleichten Duraluminium-Flügel das Wasser in feinen Wellen auf, um einen Schwarm kleiner Fische zu imitieren. Der zweiteilige, gegliederte Körper sorgt in Kombination mit den Flügeln für eine realistische Nachbildung der Köderaktivität an der Wasseroberfläche.

Markteinführung
2019
Entwicklungszeit
25 - 36 Monate
Zielregionen
Asien, Australien / Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
Verbraucher/Benutzer

VERWANDTE PROJEKTE