Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

IBM Magic Block
IBM Magic Block
IBM Magic Block
IBM Magic Block
2006

Teilen:

IBM Magic Block

Digitales Tagebuch zur Tonaufzeichnung

Der IBM Magic Block ist ein tragbares Aufnahmegerät, das den ganzen Tag über ununterbrochene Tonaufnahmen speichert und diese Aufnahmen zum privaten digitalen Tontagebuch des Benutzers macht. Das digitale Tagebuch ist dank der IBM Spracherkennungs-Suchtechnologie, die wie eine Web-Suchmaschine für Ton funktioniert, leicht durchsuchbar. Der Benutzer kann mühelos nach einem Schlüsselwort, einem bestimmten Zeitraum (um eine Besprechung oder eine Schulstunde wiederzugeben) oder einer bestimmten Personenstimme suchen (die Software kann zuvor mit der Stimme assoziierte Namen erkennen und dann die Teile wiedergeben, in denen die betreffende Person spricht). Um den Datenschutz zu gewährleisten, greift der Benutzer über ein nahtlos integriertes Lesegerät zur Erkennung von Fingerabdrücken auf den Magic Block zu. Der Magic Block schließt und öffnet sich auf clevere Weise: Im geschlossenen Zustand verhindert er versehentliche Eingaben, im geöffneten Zustand zeigt er an, dass er einsatzbereit ist.

VERWANDTE PROJEKTE