Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
KANN ULTRA
2024

Teilen:

KANN ULTRA

Digitaler Audioplayer

Dreamus Company Astell&Kern

Das Designkonzept des KANN ULTRA lautet "Forceful Impact". Das übergroße Lautstärkerad symbolisiert visuell die leistungsstarken Spezifikationen: zwei ES9039MPRO DACs und eine maximale Ausgangsleistung von 16Vrms. Das sechseckige, säulenförmige Gehäusedesign minimiert die sichtbaren Trennlinien, indem es die Abdeckung nach unten verlegt und so die für die KANN-Serie einzigartige Bold Mass betont. Die vergrößerte Größe und der neu gestaltete Drehknopf sind das Ergebnis der Berücksichtigung verschiedener Nutzungsumgebungen, wie z. B. videobasierter Musikgenuss und PC-Fi-Setup auf einem Schreibtisch, die über das bloße Halten in der Hand hinausgehen. Egal, ob das Gerät auf eine flache Oberfläche gestellt oder in eine beliebige Richtung gehalten wird, der Benutzer kann den Drehknopf problemlos bedienen.

Markteinführung
2023
Entwicklungszeit
bis zu 12 Monate
Zielregionen
Asien, Australien / Ozeanien, Europa, Nordamerika, Südamerika
Zielgruppen
Verbraucher/Nutzer

VERWANDTE PROJEKTE