Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

l'arquer (katalan=bogenschütze)
l'arquer (katalan=bogenschütze)
2005

Teilen:

l'arquer (katalan=bogenschütze)

Ein neuer professioneller Sport- und Jagdbogen

Ein neuer Compound-Bogen wird entwickelt, patentiert und zur Serienreife gebracht: l'arquer. Die flexiblen Wurfarme (bei normalen Bögen) wurden durch Spiralfedern ersetzt. Dadurch gibt es keinen Handschock und keine vibrierenden Wurfarme. Alle Teile des Bogens im Center-Shot-Design sind genormt und austauschbar. Das Konzept besteht darin, einen individuellen Bogen (von Low-Tech bis High-Tech) zu bauen, indem man die gleiche Basis verwendet, diese aber durch verschiedene (integrierbare) Zusatzteile abstimmt. Die Abstimmung hängt von der Verwendung und den Wünschen des Bogenschützen ab. Der Bogen kann von Links- und Rechtshändern benutzt werden. Ein spezieller "Handschuh", der in den Bogen "eingeklickt" werden kann, stabilisiert das Handgelenk des Bogenschützen und bewahrt so den Bogen vor dem störenden Zittern beim Schießen. Der Bogen weist alle Vorteile eines Compoundbogens auf, lässt sich aber zum einfachen Transport auf 30% seiner Größe zusammenfalten.

VERWANDTE PROJEKTE