Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Ihnen ein besseres Website-Erlebnis zu bieten und Funktionen für soziale Medien bereitzustellen. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ oder im Rahmen Ihrer individuellen Einstellungen. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig und stellen sicherheitsrelevante Funktionen sicher. Wir überprüfen, ob Sie eingeloggt bleiben möchten und ermöglichen einen schnellen erneuten Zugriff, wenn Sie während einer Sitzung die Seite wechseln

Statistische Cookies

Diese Cookies dienen der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mit dem Ziel der Verbesserung der Nutzerführung. Alle erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.

Marketing-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung auszusteuern und zu begrenzen, wie oft Sie Anzeigen sehen. Marketing-Cookies geben Informationen an den Werbetreibenden weiter (Cookies von Dritten). Rechtsgrundlage dafür ist die Zustimmung des Nutzers.

Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
Lay Down
2017

Teilen:

Lay Down

Winziges Haus

Die Idee war, einen Mikro-Wohnraum für Studenten zu schaffen, mit einem gemeinsamen Treffpunkt in der Mitte. Es war eine Herausforderung, auf nur 4,4 m² Grundfläche alles unterzubringen, was man zum Leben braucht, mit Ausnahme der sanitären Anlagen. Jedes Häuschen (für einen Studenten) hat eine kleine Küche, ein Bett, einen Stauraum und einen mobilen Arbeitsplatz. In der Mitte der Häuschen befindet sich das Bad - der Raum, den man gemeinsam nutzt. Die Höhe der Häuschen beträgt 3,30 m. Dies ist notwendig für das Bett, das in die "zweite Etage" fährt. Das Modul ist komplett aus recycelten oder wiederverwendeten Materialien gebaut. Wir haben versucht, mit nur 4,4 m² das Gefühl von 'Zuhause' in einer neuen Stadt zu schaffen.

STATEMENT DER JURY

Dieses Projekt zeigt ein starkes Engagement für die Wiederverwertung von Materialien, die Nutzung regenerativer Energiequellen und Nachhaltigkeit im Allgemeinen. Pläne, Schnitte und axonometrische Projektionen verstärken das "anschauliche Gedächtnis", das der Designer aus architektonischer Sicht präsentiert.

GEWINNER-STATEMENT

Zunächst einmal möchten wir uns bei dem Team hinter dem iF DESIGN TALENT AWARD bedanken. Es ist eine Ehre für uns, diese Auszeichnung zu erhalten, die eine große Motivation für unsere kommenden Projekte ist. Außerdem möchten wir uns bei Hermann Krose, unserem Professor an der Hochschule Rosenheim, für seine kontinuierliche Unterstützung bedanken.

UNIVERSITÄT

University of Applied Sciences Rosenheim

Rosenheim, DE
GEWINNER

University of Applied Sciences Rosenheim

VERWANDTE PROJEKTE